Peter Hôriki Hollerith
praktiziert seit 1994 Zazen.
Er wurde im Januar 1999 zum Zen-Mönch ordiniert.
2013 erhielt er die Dharma-Übertragung (Shiho) von Meister Olivier Reigen Wang-Genh, dem Abt des Zenklosters Ryumonji.
Seit 2017 ist er autorisierter Zen-Lehrer (Kyoshi) der japanischen Soto-Zenschule (Sotoshu).
Er hat 3 Jahre im Zentempel „La Gendronniere“, der von Meister Deshimaru gegründet wurde, gelebt und praktiziert.
Von Dezember 1999 bis September 2019 praktizierte und wohnte er im Zentempel Ryumonji im Elsass unter der Leitung von Meister Reigen Wang-Genh. Dort war er 10 Jahre lang die rechte Hand des Abtes.
Er hat auch 5 Monate in japanischen Zentempeln eine Ausbildung gemacht.
Seit 2003 leitet er das Zen-Dojo Neustadt.
Den Buddhaweg erforschen heißt sich selbst erforschen.Sich selbst erforschen heißt sich selbst vergessen.Sich selbst vergessen heißt, von den 10.000 Dharmas bestätigt zu werden.Von den 10.000 Dharmas bestätigt zu werden bedeutet,seinen eigenen Körper-Geist aufgeben wie auch den des anderen.Jegliche Spur des Erwachens verschwindet,und das Erwachen offenbart sichin jedem Augenblick und in jeder Handlung. (Meister Dogen Zenji, Genjo-Koan)